English Intern
Würzburg University Press

Sprachliche Konstruktion von Urbanität. Eine korpus- und diskurslinguistische Analyse des sprachgebundenen urbanen Place-Making im Terrorismusdiskurs

07.04.2025

Petr Kuthan | Würzburg, 2025 | ISBN 978-3-95826-234-8 | € 37,80

Erscheinungstermin: 17.03.2025
Umfang: 372 Seiten
Format: 17x24 cm; Softcover
Sprache: Deutsch
ISBN Printausgabe: 978-3-95826-234-8
Preis Printausgabe: 37,80 €

 

Beschreibung:
Wie beeinflusst Terrorismus die sprachliche Konstruktion von Places im urbanen Raum? Die Arbeit widmet sich der spannenden Schnittstelle zwischen Terrorismusdiskurs und urbanem Diskurs. Sie zeigt, wie terroristische Ereignisse durch sprachliche Place-Making-Prozesse Orte im urbanen Raum prägen und Urbanität (re-)konstruieren. Mithilfe eines zirkulären methodischen Ansatzes, der qualitative und quantitative Methoden kombiniert, werden sprachliche Place-Making-Prozesse in massenmedialen Texten korpus- und diskurslinguistisch untersucht. Grundlage der Untersuchung ist ein selbst erstelltes Korpus mit 1,15 Millionen Token. Das Buch liefert nicht nur wertvolle Einblicke in die sprachliche Konstruktion von Urbanität, sondern bietet auch methodische Impulse für die Analyse urbanitätsbezogener sprachlicher Muster.

Autor:
Petr Kuthan, Logo ORCID https://orcid.org/0009-0006-7516-0828, geboren 1991 in Budweis, Mgr. an der Masaryk-Universität Brünn (Tschechien).

 

Amazon.de, BoD.de, Buchhandel.de, Buecher.de, Ebook.de

Parallel erschienen als kostenfreies E-Book (Open-Access-Volltext, PDF): Icon Open Access

DOI: 10.25972/WUP-978-3-95826-235-5

Lizenz: Dieses Werk ist unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 veröffentlicht

Für Buchhändlerinnen und Buchhändler: Bitte richten Sie Ihre Bestellung unter Angabe der ISBN am besten direkt an unseren Vertriebspartner BoD.

Zurück